Sensor zum Messen der Windrichtung
Die gesamte Sensorik und Auswertelektronik mit Datenlogger ist im Edelstahlgehäuse untergebracht und misst die Windrichtung (0 bis 360 °, Auflösung 0,1 °, Genauigkeit +/-5 °). Für den Ganzjahresbetrieb des Windgeschwindigkeits- und Windrichtungssensors (Schnee und Eis) sorgt eine optionale
Heizung. Drei analoge Eingänge erlauben den Anschluss weiterer Sensoren (Spannungen im Bereich zwischen 0 und 4,095 Volt). Weitere Sensoren wie ein UV-Sensor, ein Blattfeuchte- oder ein Lichtstärkesensor sind optional erhältlich. Die Daten werden über digitale, serielle Schnittstellen (RS232, optional RS422 oder USB) übertragen. Zur Datenfernübertragung kann der Sensor mit
WLAN oder
GSM-Modul erweitert werden. Mit einem REINHARDT-
TCP/IP-Modul ist eine Datenübertragung über ein bereits vorhandenes Netzwerk möglich. Für den sicheren Transport des Sensors ist ein
Mobilitätspaket erhältlich.
Die komfortable Oberflächensoftware läuft unter MS WINDOWS® (ab Version
2000, NT, XP, VISTA bis 10 – es sind noch Versionen für WINDOWS® 3x oder
MS DOS® verfügbar). Mehr Information über den Sensor und die Software erhalten Sie unter
SENPRO.pdf. Die Bedienungsanleitung laden Sie unter
sens_m_d.pdf. Unkomplizierter Anschluss über eine 4Draht-Steckverbindung (Einmalsteckvorgang).
Stromaufnahme 50 mA bei 18 V, Betriebsspannung 4-28 V, ohne
Stromversorgung und Verkabelung
Abmessungen: Durchmesser 120 mm, Höhe 220 mm, Gewicht: 700 g